Beltane - Das keltische Fest des Sommerbeginns
Nachdem die Kelten mit Imbolc den Frühlingsbeginn gefeiert hatten, begingen sie in der Nacht von 30. April auf den 1. Mai mit Beltane das zweite keltische Jahreskreisfest, das heute noch oft als „Tanz in den Mai“ bekannt ist. Traditionellerweise wird an Bealtaine der Übergang in den Sommer ausgelassen und wild zelebriert, als auch das Leben, die Fruchtbarkeit und die Vereinigung selbst. In unserem Artikel erläutern wir den Ursprung des Beltane-Festes, die Legende, die sich dahinter versteckt, sprechen über die Bedeutung sowie über die wichtigsten Rituale und erklären, was das keltische Fruchtbarkeitsfest mit der Walpurgisnacht verbindet.
scroll

Beltane - Maifest des Sommerbeginns und der Fruchtbarkeit

Sommer erwache: Namen und Bedeutung des Beltane-Festes
Die Bedeutung des Beltane-Festes in der heutigen Zeit


Die Nacht der Hexen: Die Walpurgisnacht und ihre Bedeutung für Beltane
Die wichtigsten Rituale des Beltane-Festes
Ursprünglich ein Beltane-Ritual: Der Maibaum
Wichtig: Anstatt einen Baum zu schlagen und an einem verzerrten Maibaum-Ritual teilzunehmen, gibt es für Schamanen einen deutlich achtsameren Weg, das Maibaum-Ritual im Einklang mit der Natur durchzuführen. Indem man sich einfach in einen Wald begibt und einem Baum sein Ehrerbietung erweist. Schmücke einen passenden Baum mit Bändern und verbinde dich mit ihm. Ein passendes Ritual der Cree-Indianer dazu findest du in diesem Blogartikel über die Kraft der Bäume.
Die Feuerrituale rund um Beltane
Beltane-Ritual: Die Kraft des Wassers
An Beltane in die Anderswelt reisen
Beltane Ritual: Tanzen im Mai


Beltane als Fest der Sinnlichkeit und Fruchtbarkeit
Kräuter und Pflanzen des Beltane-Festes: Keltische Liebespflanzen
Häufige Fragen über Beltane
Entdecke eine andere Welt
Wir bieten in vielen Regionen Österreichs und Deutschlands umfangreiche Schamanismus-Ausbildungen an, die mit einem Diplom abschließen und internationalen Schamanismus lehren.